top of page

Systemische Gruppentherapie bei ADHS

Ab Sommer 2025 werde ich eine psychotherapeutische Gruppe für erwachsene Klient*innen mit ADHS anbieten. 

Die Gruppe wird aus acht festen Teilnehmer*innen bestehen und ist auf einen Zeitraum von 24 Sitzungen á 100 Minuten bei wöchentlicher Frequenz ausgelegt.

Eine ADHS-Diagnostik, Sprechstunde und Probatorik kann vorab im Einzelsetting durchgeführt werden.

Die Abrechnung erfolgt über private Krankenkassen und Beihilfe, kann je nach Kasse aber auch im Kostenerstattungsverfahren bei gesetzlich Versicherten stattfinden. Kontaktieren sie hierzu bitte frühzeitig Ihre Kasse um sich über die spezifischen Modalitäten zu informieren.

​​

Was bei ADHS dafür spricht, eine Gruppentherapie in Anspruch zu nehmen:​

1. Gruppentherapie wirkt - wissenschaftlich erwiesen.

 

2. Ich erlebe in meiner Praxis häufig, dass neurodiverse Klient*innen sich falsch fühlen, weil sei in ihrem Leben immer wieder angeeckt sind. Die Folge: Scham entsteht und Ängste überschatten soziale Kontexte. Die Erfahrung, Teil einer Gruppe zu sein, die ähnlich "tickt", hat großes Potential. Es tut gut, mit diesen Erfahrungen nicht allein zu sein und sich verstanden und eingebunden zu fühlen.

 

3. Klient*innen mit ADHS passen sich oft übermäßig an und entwickeln vielfältige Maskierungsstrategien, um nicht aufzufallen. Das macht den Kontakt zu anderen kraftraubend und anstrengend. Manche geben Beziehungen sogar teilweise oder ganz auf, weil sie sich nicht (mehr) anpassen wollen. Eine Gruppentherapie ist eine Chance, sich in authentischem Selbstausdruck zu üben und kann eine Brücke sein, um wieder aktiver an der Gesellschaft teilzunehmen.

 

4. Manchen Menschen mit ADHS fehlt oft ein tieferes Verständnis dafür, wie andere sie wahrnehmen. Eine Gruppe kann ein Spiegel sein, Klient*innen dürfen eine ehrliche Außenperspektive erfragen und so mehr über ihre "blinden Flecken" erfahren.
 

5. Klient*innen mit ADHS haben teilweise wenig Erfahrung darin, ihre Emotionen und Bedürfnisse effektiv und kongruent zu kommunizieren und Konflikte lösungsorientiert zu führen. Eine psychotherapeutisch angeleitete Gruppe bietet dafür ein Übungsfeld.

Selbsthilfegruppe
bottom of page